Werkzeuge der Informatik im WS 09/10
Werkzeuge der Informatik für Physiker im WS 09/10
Diese Vorlesung soll grundlegende Fertigkeiten im Umgang und Einsatz einiger allgemein nützlicher Werkzeuge
für die Informatik und andere Studiengänge vermitteln.
Die Vorlesung wird in etwas reduzierter Form für Studenten der Energietechnologien angeboten.
Näheres dazu erfahren Sie in der Vorlesung.
Vorlesung: Freitags 13ct - 15 im HS A (Mathe).
Übungsgruppen: Mittwochs 17:00 - 19:00, und Donnerstags 17:00 - 19:00 im Pool 302 (Inst. f. Informatik).
Die Übungsgruppen beginnen natürlich nach der ersten Vorlesung.
Aktuelles
Aktuelle Punktestände sind online.
Folien
Die folgende Tabelle enthält die behandelten Themen und die dazugehörigen Folien.
Bemerkung: die Links werden erst im Verlauf der Vorlesung mit Dokumenten hinterlegt.
Literatur
Folgende Lehrbücher eignen sich als begleitende Literatur.
Bitte beachten Sie auch die Links zu Online-Literatur am Ende dieser Seite!
- Matthias K. Dalheimer: LaTeX kurz und gut. O'Reilly, Oktober 2004
- Helmut Kopka: LATEX, Bd. 1: Einführung. Pearson Studium, März 2005
- Jerry Peek, Tim O'Reilly & Mike Loukides: UNIX Power Tools.
O'Reilly & Associates.
- Michael Kofler: Linux - Installation, Konfiguration, Anwendung.
Addison-Wesley.
- Daniel J. Barrett: Linux kurz und gut. O'Reilly, September 2004
Falls Sie sich diese Bücher anschaffen möchten, sollten Sie vielleicht überlegen, gebrauchte Exemplare
zu erwerben -- oft gibt es diese zu einem Bruchteil des Neupreises. Drei gute Internetadressen sind
Abebooks, BookButler
und ZVAB.
Hinweise und Downloads zur Bearbeitung der Übungsblätter
Für Alle, die ihre Übungsaufgaben zu Hause erledigen wollen, gibt es hier
eine Anleitung (von Sebastian Magnus),
wie man sich remote an der Uni einloggt, und wie man seine Daten hin- und her-kopieren kann.
Files zum Übungsblatt zu LaTeX
Files zum Übungsblatt zu XML
Files zum Übungsblatt zu Unix
Hier finden Sie die Files bash
und top250.
Hier finden Sie die Framework-Skripte zum Unix Blatt 8
unix_blatt3_skripte.zip
Files zum Übungsblatt zu Matlab
Hier finden Sie die Programme zu Matlab.
Files zum Übungsblatt zu OpenOffice
Scheinerwerb
Einige Studiengänge verlangen einen Schein basierend auf den Übungsaufgaben (manche mit Note, manche
ohne), einige Studiengänge verlangen eine Klausur am Ende der Vorlesung.
Welcher Fall auf Sie zutrifft wird in der Vorlesung zu gegebener Zeit bekannt gegeben, bzw. Sie erfahren es in
Ihrer Prüfungsordnung oder von Ihrem Studienfachberater.
In Zweifelsfällen fragen Sie uns einfach.
In jedem Fall aber müssen Sie insgesamt mindestens 50% der maximal erhältlichen Punkte erreichen.
(Entweder, um den Scheinzu erlangen, oder, um an der Klausur teilnehmen zu dürfen.)
Teilnahme an den kleinen Übungen ist Pflicht.
Alle Scheine werden mit Note ausgestellt, auch wenn Sie für Ihren Studiengang nur "Bestanden" benötigen.
(In diesem Fall taucht die Note nirgendwo weiter auf, vereinfacht aber uns die Arbeitsabläufe.)
Punktestände
| Matr.Nr. |
Punkte |
| 264686 |
153 |
| 315506 |
143 |
| 329882 |
164 |
| 333773 |
|
| 333814 |
44 |
| 341864 |
44 |
| 346773 |
133 |
| 358002 |
67 |
| 358538 |
129 |
| 362333 |
125 |
| 365082 |
21 |
| 371339 |
156.5 |
| 372574 |
156.5 |
| 372938 |
163 |
| 377665 |
164 |
| 378020 |
72 |
|
| Matr.Nr. |
Punkte |
| 378965 |
123 |
| 380328 |
63.5 |
| 380438 |
84 |
| 380490 |
144 |
| 380517 |
64 |
| 380524 |
62.5 |
| 380579 |
106.5 |
| 380586 |
63 |
| 380816 |
64 |
| 380988 |
64 |
| 381020 |
64 |
| 381116 |
64 |
| 381226 |
164 |
| 381381 |
64 |
| 381453 |
33 |
| 381525 |
142 |
| 381697 |
63 |
|
| Matr.Nr. |
Punkte |
| 381934 |
64 |
| 382076 |
40 |
| 382083 |
144 |
| 382179 |
104 |
| 382596 |
44 |
| 382791 |
51 |
| 383163 |
164 |
| 383431 |
63 |
| 383510 |
44 |
| 383871 |
154.5 |
| 384528 |
64 |
| 384652 |
131 |
| 384786 |
63 |
| 385983 |
63 |
| 386070 |
16 |
| 386087 |
0 |
| 386094 |
95 |
| 386111 |
164 |
|
Übungsbetrieb
Sie brauchen sich nicht für eine bestimmte Übungsgruppe anzumelden.
Sie können sich einen der beiden Termine aussuchen.
Sie können sogar von Woche zu Woche wechseln.
Bitte achten Sie darauf, daß Ihre Email-Adresse in Studip aktuell ist.
Zusätzlich zu den Übungsterminen, die ja im Wesentlichen zur Abgabe bzw. Vorführung Ihrer Aufgaben dient,
haben wir eine Q&A-Stunde eingerichtet, in der Sie den Tutor antreffen und ihn zum Stoff der Vorlesung
fragen können oder auch zu einzelnen Aufgaben der Übungsblätter.
Der Tutor wird montags von 19:00 - 21:00 im Pool 302 (Inst. f. Informatik) für Sie da sein.
Übungsblätter
Die Übungsblätter werden jeweils am Freitag im Lauf des Tages
in der Tabelle oben auf dieser Seite ins Netz gestellt.
Die Abgabe der Lösungen ist jeweils in der folgenden Woche am Mittwoch oder Donnerstag, je nachdem in welcher
Übungsgruppe Sie sind.
Plagiate werden mit 0 Punkten bewertet.
Die Übungsleiter
| Name | Email | Zuordnung |
| David Mainzer | dm tu-clausthal.de | Zachmann |
| Xingxing Hu | xingxing.hu in.tu-clausthal.de |
Richter |
| Sven Arnhold | Sven.Arnhold tu-clausthal.de |
Hartmann |
| Olivier Foalem | olivier.foalem tu-clausthal.de |
Müller |
| Tristan Behrens | behrens in.tu-clausthal.de | Dix |
| Andreij Gisbrecht | profigist web.de | Hammer |
| Christian Schnarr | christian.schnarr tu-clausthal.de | alle |
Online Literatur
- Unix:
- Reference Cards für verschiedene Editoren
- Latex:
- HTML:
- PostScript:
- Matlab/Octave:
- Powerpoint & Tabellen:
Change Monitoring
If you enter your email adress in the box above and then press the "Monitor" button,
then
ChangeDetection
will send you an email whenever I make changes to this page.
Gabriel Zachmann
Email:
zach in.tu-clausthal.de
Last modified:
Fri Jan 15 17:17:51 MET 2010