Werkzeuge der Informatik
Diese Vorlesung soll grundlegende Fertigkeiten im Umgang und Einsatz einiger allgemein nützlicher Werkzeuge
für die Informatik und anderer Studiengänge vermitteln.
Aktuelles
Die Noten der Klausur für die Informationstechniker sind da.
Folien
Die folgende Tabelle enthält die behandelten Themen und die dazugehörigen Folien.
Unter Linux können Sie die PDF-Files mit acroread,
xpdf oder gv lesen.
Literatur
Folgende Literatur eignet sich als begleitende Lehrbücher.
Bitte beachten Sie auch die Links zu Online-Literatur am Ende dieser Seite!
-  Matthias K. Dalheimer: LaTeX kurz und gut.  O'Reilly, Oktober 2004 
 
-  Helmut Kopka: LATEX, Bd. 1: Einführung.  Pearson Studium, März 2005 
 
-  Jerry Peek, Tim O'Reilly & Mike Loukides: UNIX Power Tools.
		O'Reilly & Associates. 
 
-  Michael Kofler: Linux - Installation, Konfiguration, Anwendung.
		Addison-Wesley. 
 
-  Daniel J. Barrett: Linux kurz und gut. O'Reilly, September 2004 
 
	Falls Sie sich diese Bücher anschaffen möchten, sollten Sie vielleicht überlegen, gebrauchte Exemplare
	zu erwerben -- oft gibt es diese zu einem Bruchteil des Neupreises. Drei gute Internetadressen sind
	Abebooks, BookButler
	und ZVAB.
Scheinerwerb
Einen Schein erwirbt man durch erfolgreiche Teilnahme an den Übungen. Das
heißt, Sie müssen insgesamt mindestens 50% der maximal erhältlichen Punkte erreichen.
Eine "Schein"-Klausur findet nicht statt.
Teilnahme an den kleinen Übungen ist Pflicht. 
Alle Scheine werden mit Note ausgestellt, auch wenn Sie für Ihren Studiengang nur "Bestanden" benötigen.
Klausur
 
 | Matr.Nr. |  Punkte |  Note |   
 | 341716 |  25 |  1.0 |   
 | 344441 |  9.5 |  3.7 |   
 | 339016 |  8 |  4.0 |   
 | 335005 |  9 |  3.7 |   
 | 333694 |  11.5 |  3.3 |   
 | 341651 |  14.5 |  3.0 |   
 | 311131 |  5 |  5.0 |   
 | 311306 |  16.5 |  2.3 |   
 | 315609 |  4.5 |  5.0 |   
 | 335438 |  11.5 |  3.3 |   
 | 332215 |  14.5 |  3.0 |   
 | 330842 |  10 |  3.7 |   
 | 313638 |  3 |  5.0 |   
 | 343794 |  10 |  3.7 |   
 | 322696 |  3 |  5.0 |   
 | 321303 |  11 |  3.3 |   
 | 351304 |  13 |  3.0 |   
 | 358064 |  9 |  3.7 |   
 | 316064 |  7.5 |  4.0 |   
 
 |  
  
 
 | 
Nachprüfung: diejenigen, die eine Nachprüfung wünschen, melden sich bitte wie gewohnt im
Prüfungsamt an, und lassen sich bei Frau Cronjäger (Inst. für Informatik, Zimmer 202) einen Termin
geben.
Termin: 11.4.2007 um 10:00 in Hörsaal B im Mathe-Institut. 
Dauer: voraussichtlich 1 Stunde.
Mitzubringen sind: Personalausweis (oder Paß), Studentenausweis, Stift.
Erlaubte Hilfsmittel: Traubenzucker u.ä.
Nicht erlaubte Hilfsmittel sind insbesondere: Wörterbuch, Handy, Taschenrechner,
Zettel, Bücher.
Übungsbetrieb
Anmeldung zu den Übungen
Die Anmeldung zu den Übungen erfolgt online über das StudIP-System (studip.tu-clausthal.de).
Bitte achten Sie darauf, daß Ihre persönlichen Angaben aktuell sind.
Übungsblätter
Die Übungsblätter werden jeweils am Freitag im Lauf des Tages auf der
Homepage der VL (also hier) ins Netz gestellt (s. Tabelle oben).
Die Abgabe der Lösungen ist jeweils in der folgenden Woche am Mittwoch von 1500 bis 1900.
Die Übungsleiter
	
	 |  Name  |   Email  |   Zuordnung  |  
    
     |  René Weller  |     weller     tu-clausthal.de   |  Zachmann |  
     |   Marcel Wille  |    marcel.wille       in.tu-clausthal.de   | 
			Richter |  
     |  Tristan Behrens  |    behrens      tu-clausthal.de   | 
			Dix |  
     |  Patrick Stiefel  |    patrickstiefel      gmx.de   | 
			Müller |  
     |  Tim Winkler  |    winkler     tu-clausthal.de   |  Hormann |  
     |  Alexander Hasenfuß  |    hasenfuss    tu-clausthal.de   |  Hammer |  
     |  Aycan Ceylan  |    aycan.ceylan    tu-clausthal.de   |  alle |  
Freies Üben im Pool
Aycan Ceylan ist zu folgenden Zeiten im Pool anwesend: Mo 8-10, Di 10-12, Mi 15-19.
Dort wird sie für Fragen und Hilfestellung zur Verfügung stehen.
Ansonsten kann man jederzeit, wenn der Pool offen ist und ein Rechner frei ist, fragen, ob man diesen zu
Übungszwecken benutzen darf.
Punktestände
Ihren aktuellen Punktestand
können Sie hier einsehen.
Bis Blatt 12 einschließlich konnten 307 Punkte erreicht werden.
Die Punktestände und Noten sind für alle diejenigen, die keinen benoteten Schein brauchen (das sind die
meisten), irrelevant!
Hinweise und Downloads zur Bearbeitung der Übungsblätter
Meine "Dot-Files" zum besseren Arbeiten in der Shell.
Zum Installieren führen Sie die Schritte wie in der Vorlesung besprochen durch.
Übungsblatt Nr. 5
Latex Template 1 
Übungsblatt Nr. 6
Latex Template 2
Übungsblatt Nr. 9
PostScript Template
Übungsblatt Nr. 10
PostScript Beispiele aus der Vorlesung
Übungsblatt Nr. 11
Matlab Programme  aus der Vorlesung
Übungsblatt Nr. 12
Matlab Programme II  aus der Vorlesung
Online Literatur
	-  Powerpoint:
	
 
	-  Unix:
	
		-  
		David Polock, Melanie Gnasa:
		Erste Schritte unter Linux und KDE. 
		(Wundern Sie sich nicht, wenn dort die Uni Koblenz genannt wird --
		sicherlich k?nnen Sie davon abstrahieren. ;-) )
		 
		- 
		Linux in 24 Hours. 
		Ist ein wenig auf RedHat zugeschnitten und beschreibt auch die Installation
		dieser Distribution (viele andere Distros funktionieren ähnlich).
		 
		- 
		Einführung in UNIX 
		In deutsch, fängt ganz von vorne an, ist sehr umfangreich.
		 
		- 
		Die
		Unix-AG SB
		Hat etliche Unterlagen zu verschiedenen Themen von UNIX & Tools in
		deutsch.
		
 
		- 
		Zu UNIX & Co. gibt es eine große
		Link-Sammlung und Sammlung von Tutorials
		auf UGU (Unix Guru Universe).
		
 
		- 
		UNIX FAQ
		
 
	
 
	-  Reference Cards für verschiedene Editoren
	
 
	-  Latex:
	
 
	-  HTML:
	
 
	-  PostScript:
	
 
        -  Matlab/Octave:
	
 
Change Monitoring
If you enter your email adress in one of the boxes above and then press one of the "Monitor" buttons,
then either
ChangeDetection
or ChangeDetect
will send you an email whenever I make changes to this page.
Gabriel Zachmann
Last modified:
Tue May 22 13:06:40 MDT 2007